Swetlanow

Swetlanow
Swetlạnow,
 
Svetlạnov, Jewgenij Fjodorowitsch, russischer Dirigent, * Moskau 6. 9. 1928, ✝ ebenda 3. 5. 2002; wurde 1953 Dirigent beim Moskauer Rundfunk-Sinfonieorchester, 1955 am Bolschoi-Theater, dessen Chefdirigent er 1962-64 war. 1965 übernahm er das Staatliche Sinfonieorchester der UdSSR (heute Akademisches Sinfonieorchester der Russischen Föderation). Swetlanow ist mit sinfonischen Dichtungen, Kammermusik sowie Bühnen- und Filmmusik auch als Komponist hervorgetreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swetlanow — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Swetlanow — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow — (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Evgeny Svetlanov — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Yevgeny Svetlanov — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Boiko — Rostislaw Grigorjewitsch Boiko (russisch Ростислав Григорьевич Бойко; * 1. August 1931 in Leningrad; † 2002) war ein russischer Komponist. Leben Boiko wuchs in Leningrad auf, erhielt seine musikalische Ausbildung jedoch größtenteils in Moskau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Schaporin — Juri Alexandrowitsch Schaporin (russisch Юрий Александрович Шапорин; * 27. Oktoberjul./ 8. November 1887greg. in Hluchiw, Ukraine; † 9. Dezember 1966 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sw — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/S — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Lubotsky — Mark Lubotsky (* 1931 in Leningrad) ist ein russischer Violinist. Lubotsky besuchte die zentrale Musikschule in Moskau und später das Konservatorium, wo er Schüler von Abram Jampolski und David Oistrach war. Nachdem er mehrere internationale… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”